K3® – Karton-Kunststoff-Kombinationen

Bei Karton-Kunststoff-Kombinationen, sogenannten K3® Verpackungen, wird ein Karton-Wickel auf einer Kunststoff-Verpackung – einem Becher, einer Wanne oder einer Flasche – aufgebracht. Die Verpackungs-Lösungen liegen im Trend – und das zu Recht. Überzeugen die Verpackungen doch nicht nur durch ihre ansprechende Optik und ihre Praktikabilität, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeits-Aspekte. 

Nachhaltige Materialien

Die eingesetzten Materialien (PP Becher unbedruckt + Karton) sind, durch den Konsumenten getrennt voneinander entsorgt, zu 100 Prozent recycelbar, der Karton kann bei Bedarf aus Recycling-Karton, oder auch Graspapier bestehen. Sobald r-PET oder r-PO für Food Anwendungen erlaubt sind, werden diese Materialien bei Greiner Packaging zum Einsatz kommen. Wird generell der gesamte Lebens-Zyklus einer Verpackung betrachtet, schneiden Karton-Kunststoff-Kombinationen ausgezeichnet ab: Sie benötigen 32,7 Prozent weniger Kunststoff-Material, verwenden bis zu 80 Prozent Recycling-Karton und haben einen um 17 Prozent besseren CO2-Fußabdruck – im Vergleich zu reinen Kunststoff-Verpackungen (Vergleichswert: Becher: 95 mm Durchmesser, 500 ml Füllvolumen, direktbedruckt, tiefgezogen).

Einfaches Recycling

Um ein korrektes Trennen von Karton und Kunststoff zu fördern, entwickelt Greiner Packaging seine Karton-Kunststoff Kombinationen kontinuierlich weiter:

Mit dem K3® r100 wurde eine Lösung entwickelt, bei der sich der Kartonwickel während des Abfallsammelprozesses eigenständig vom Kunststoffbecher abtrennt. Karton und Kunststoff können bereits beim ersten Sortierprozess den richtigen Materialströmen zugeordnet und recycelt werden.
Im besten Fall trennt jedoch der Konsument den Kartonwickel vom Kunststoffbecher, entsorgt die Teile fachgerecht und geht somit vollkommen sicher, dass Becher und Wickel den richtigen Recyclingströmen zugeordnet werden. Um diesen Trennvorgang für Konsumenten noch einfacher und intuitiver zu machen, hat Greiner Packaging in Kooperation mit der Offsetdruckerei Schwarzach einen neuen Aufreiß-Mechanismus entwickelt. Mantel und Becher dennoch nicht richtig getrennt, können neueste Technologien wie „digital watermarks“ dafür sorgen, dass die einzelnen Becher-Bestandteile in der Abfall-Sortieranlage richtig erkannt und dem jeweiligen Material-Strom zugeordnet werden.

Look & Feel

  • Größere Wirkung im Regal: Der K3® Becher zieht alle Blicke auf sich. Der Karton-Mantel signalisiert einen völlig neuen Ansatz in der Lebensmittel-Verpackung und sorgt dafür, dass sich Ihre Produkte vom Wettbewerb abheben.
  • Einzigartig in Form und Design: Die vollflächige Becher-Abdeckung und der in bis zu sechs Farben auf beiden Seiten komplett bedruckbare Karton-Mantel sorgen für eine prägnante 360° Design-Wirkung.
  • Aluminium-Lamination mit Präge- und Heißpräge-Möglichkeiten: Diese verleiht Ihren Produkten ein absolutes Premium Look & Feel. Elegante, einladende Becheranmutung: Dank des Karton-Mantels liegen die K3® Becher komfortabel in der Hand und machen Ihre Verpackung zu einer hochwertigen Öko-Verpackung.
  • Verbesserte Isolation: Verbrannte Finger gehören ab sofort der Vergangenheit an. Der Karton-Mantel erzeugt in jedem Fall ein angenehmes und gutes Gefühl, auch wenn der Becher-Inhalt heiß ist.
  • Multipack: K3® Becher sind auch als Multipacks erhältlich

Consumer Engagement

  • Maximale Möglichkeiten im Marketing: Beeindrucken und binden Sie Ihre Kunden mit Aufklebern oder Promotions auf der Innenseite des Karton-Mantels, z.B. direkt abgedruckte (Kinder-)Spiele oder zusätzliche Produktinformationen. Verstärken Sie den Kaufanreiz mit innen abgedruckten Gewinnspiel-Codes. High-End-Druckverfahren ermöglichen attraktive Design-Varianten.
  • Fenster-Ausschnitte und verkürzte Ummantelung für eine bessere Produkt-Sichtbarkeit: Gewähren Sie Ihren Kunden einen ersten Blick auf das Produkt.
  • Mikrowellen- und tiefkühltauglich: Der K3® Becher erfüllt alle Konsumenten-Anforderungen hinsichtlich Convenience und Alltagstauglichkeit.

Nachhaltigkeit

  • Reduzierte CO2-Emissionen dank geringerem Kunststoff-Anteil: Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen kann der Kunststoff-Anteil beim K3® Becher um bis zu 50% reduziert werden. Das ist ein signifikanter Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen in der Produktion. 
  • Hohe Stabilität durch Kartonum-Mantelung: Trotz des reduzierten Kunststoff-Anteils ist der Becher dank des Karton-Mantels äußerst stabil.
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen: Reduzierter Kunststoff-Anteil in Kombination mit dem Einsatz erneuerbarer Roh-Materialien, wie recycelter Karton und Karton auf Frischfaser-Basis. Auch recycelter Karton bietet 100%igen Lichtschutz. 
  • Einfache Trennung von Karton und Kunststoff beim Recycling: Beide Komponenten können mittels Perforation im Kartonmantel einfach voneinander getrennt werden. Im Fall des K3® r100 trennen sich die Komponenten sogar eigenständig am Weg zur Sortieranlage voneinander.
  • Hervorragende Barriere-Eigenschaften: Greiner Packaging hat mit hervorragenden Barriere-Eigenschaften neue Standards gesetzt, was die Lebensdauer von Bechern im Regal betrifft.

News