Geschäfts- und
Nachhaltigkeits-
Bericht
Oft kopiert,
nie erreicht!
K3® r100: Der Becher
der sich trennt

Spezialist für nachhaltige Kunststoff-Verpackungen

Fast wie Zauberei

Der sich selbst trennende K3®-Becher

Greiner Packaging hat eine Lösung entwickelt, bei der sich Kartonwickel und Kunststoffbecher selbst voneinander trennen. Dadurch werden das Sortieren der Materialien und im nächsten Schritt das Recycling erheblich erleichtert, weswegen der Verpackungslösung eine hervorragende Recyclingfähigkeit beschieden wurde. 

News

Recording: Optimizing Packaging

Erfahren Sie, wie Sie durch die Optimierung Ihrer Verpackung Kosten und CO2 einsparen.

Opportunities with Digital Watermarks

Erfahren Sie, wie digitale Wasserzeichen funktionieren und warum diese künftig für den Recyclingprozess eine entscheidende Rolle spielen werden.

Kunststoff – Fakten und Mythen

Erfahren Sie, wie digitale Wasserzeichen funktionieren und warum diese künftig für den Recyclingprozess eine entscheidende Rolle spielen werden.

Knowledge-Bereich

Immer auf dem Laufenden zu bleiben, fällt bei der Fülle an Entwicklungen und Neuerungen im Kunststoffbereich nicht immer leicht – mit unserem Knowledge-Bereich möchten wir unseren Usern deshalb übersichtlich und ansprechend die aktuellsten Informationen der Verpackungsbranche zur Verfügung stellen. Wir liefern kurze Fachartikel ebenso wie spannende Expertenvorträge oder umfangreiche Broschüren. 

Oft kopiert, nie erreicht!

K3® das Original seit 1982

Was in der kleinen Stadt Diepoldsau in der Schweiz vor 40 Jahren begann, hat inzwischen weite Kreise gezogen: Aus den Supermarktregalen weltweit sind Karton-Kunststoff-Kombinationen nicht mehr wegzudenken. 

Als Erfinder von K3® kennen wir die Verpackung von Grund auf. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern haben wir über vier Jahrzehnte daran gearbeitet, Karton-Kunststoff-Kombinationen stetig zu verbessern und so noch kunden- und vor allem auch umweltfreundlicher zu gestalten.

Feiern Sie mit uns 40 Jahre K3®!

Nachhaltigkeit

Join the Circular Revolution!

Unser Klima verändert sich, die Bio-Diversität nimmt ab, wir stecken mitten in einer ökologischen Krise. Als Kunststoffproduzent wollen wir alle uns zur Verfügung stehenden Hebel nutzen, um unsere Umwelt zu schützen. 

Dabei leben wir nach dem Anspruch: Reduzieren, was vermieden werden kann (reDUCE), nutzen, was mehrmals eingesetzt werden kann (reUSE), und recyceln, was nicht wieder eingesetzt werden kann (reCYCLE). 

Alle drei Rs sind wichtige Bausteine für die Zukunft von Verpackungen.

Best Before

Verpackungen schützen Waren vor Einflüssen von außen. Manche Produkte benötigen jedoch mehr Schutz, als ein Standard-Kunststoff bieten kann. Für diese Fälle gibt es verschiedene Möglichkeiten spezielle Kunststoffe und Beschichtungen mit Barriere-Wirkung in die Verpackung zu integrieren. Auf die Rezyklierfähigkeit der Verpackungen haben diese weitgehend keinen Einfluss.
 

MBT

Eine spezielle Barriere-Schicht, beispielsweise aus EVOH oder PA, wird in einen Standard-Kunststoff eingebettet. Es entsteht eine Gasbarriere, durch die das Füllgut besonderen Schutz vor äußeren Einflüssen erhält. MBT ist für ein breites Spektrum an Verpackungs-Lösungen geeignet.
 

IBT

Eine Barriere-Schicht aus Siliziumoxid wird innen und außen auf einen Kunststoff-Becher aufgebracht. Sie schützt das Füllgut vor äußeren Einflüssen und macht es so besonders lange haltbar. Die Beschichtung hat keinen Einfluss auf die Rezyklierfähigkeit des Kunststoff-Bechers. Greiner Packaging ist Weltmarktführer in der Anwendung von IBT.
 

Dekoration

Ein Becher – zahlreiche Looks

Was wäre der perfekte Body ohne ein passendes Outfit… Greiner Packaging bietet eine große Auswahl an Dekorations-Technologien. Während die Kunststoff-Verpackung Produkte schützt, sorgt die Dekoration für den Wow-Effekt im Verkaufsregal. Ob Direktdruck, Label, Sleeve, IML oder Karton-Kunststoff-Kombination – die Wahl der Dekoration unterstreicht den Charakter eines Produktes und seiner Marke. So wird aus jedem Produkt ein echter Hingucker.