r-PET: der Vorreiter 

r-PET

Gute Verfügbarkeit, Lebensmitteltauglichkeit, hohe Qualität – diese Eigenschaften machen r-PET zu DEM Material, wenn es um nachhaltige Verpackungen geht. Greiner Packaging ist kontinuierlich dabei, sowohl das Material selbst als auch Prozesse zur Materialverarbeitung voranzutreiben.  

Die Vorteile von r-PET auf einen Blick:

1
Hohe Transparenz:

Durch die hohe Transparenz von r-PET können sich Konsument:innen bereits im Supermarkt von der Frische der verpackten Lebensmittel überzeugen.

2
Gute Verfügbarkeit:

r-PET ist sowohl in Europa als auch international gut verfügbar. Greiner Packaging Kunden profitieren vom Recyclingmaterial von Greiner Recycling.

3
Lebensmitteltauglichkeit kombiniert mit Recycling-Inhalt: 

 r-PET genießt eine positive EFSA-Bewertung und kann daher als (fast) einziges mechanisch rezykliertes Material für Lebensmittelanwendungen zum Einsatz kommen.

4
Niedrige Sauerstoffdurchlässigkeit:

Durch seine guten Barriereeigenschaften schützt r-PET Produkte besonders gut vor äußeren Einflüssen, etwa Sauerstoff oder Licht.

5
Hohe Kompatibilität mit fetthaltigen Produkten:

Auch Produkte mit einem hohen Fettgehalt können sicher in r-PET verpackt werden.

r-PET ist aktuell das einzige mechanisch recycelte Material, das für Lebensmittelanwendungen zum Einsatz kommen kann. Denn die Auflagen seitens European Food & Safety Authority (EFSA) sind streng. Um als Material eine positive EFSA-Bewertung zu erhalten, sind zahlreiche Kriterien zu erfüllen, r-PET gewährleistet diese Standards. Und genau das macht es zur großen Zukunftshoffnung. Denn Lebensmittelproduzenten sehen sich zunehmend unter Druck. Einerseits verlangen Konsument:innen immer mehr nach nachhaltigen Verpackungen. Andererseits nehmen auch Regularien und Forderungen politischer Entscheidungsträger kontinuierlich zu.  

r-PET Recyclingwerk Greiner Recycling

Um den steigenden Bedarf nach r-PET zu decken, hat Greiner Packaging im Herbst 2022 sein erstes PET-Recyclingwerk in Serbien gekauft.  Unter dem Namen Greiner Recycling bietet das Unternehmen seither r-PET Flakes in unterschiedlichen Reinheitsstufen an, die Kunden von Greiner Packaging zur Verfügung stehen.  
Mit Greiner Recycling stärken wir unser Materialportfolio und erweitern unser Knowhow im Bereich der für die Zukunft so entscheidenden Recyclingprozesse. 

Die Zukunft

PET und r-PET sowie die Prozesse zur Verarbeitung des Materials und seiner Dekoration werden ständig weiterentwickelt. Auch Greiner Packaging ist kontinuierlich dabei, Lösungen aus r-PET voranzutreiben, etwa durch die Entwicklung von hochtemperaturstabilen r-PET Bechern, oder auch durch das Angebot spritzgegossener Becher aus r-PET. Das ultimative Ziel der gesamten Branche für die Zukunft ist es, einen tray-to-tray Kreislauf für r-PET zu etablieren, der unabhängig von Flaschenströmen recyceltes PET im Kreislauf hält. Auch hier arbeitet Greiner Packaging an zahlreichen Projekten, die diese Vision zum Leben erwecken sollen. 

r-PET HTS®

In Kontakt mit Hitze verliert herkömmliches a-PET an Stabilität. Daher ist es für Produkte, bei denen vor der Abfüllung eine Sterilisierung des Packmittels notwendig ist nicht einsetzbar. Mit r-PET HTS® entwickelt Greiner Packaging nun erstmals eine Lösung, die lebensmittelkonformes mechanisches Recyclingmaterial mit hoher Hitzebeständigkeit kombiniert.
Im Sinne unserer Nachhaltigkeitsziele, die wir mit all unseren geschäftlichen Entscheidungen konsequent verfolgen, legen wir natürlich besonderes Augenmerk darauf, dass neben dem bottle-to-bottle-stream weitere r-PET Ströme entstehen können – damit in Zukunft auch aus einem PET-Becher wieder ein PET-Becher werden kann.  

Jetzt Kontakt aufnehmen

Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns über Ihre schriftliche Anfrage!
Sebastian Diensthuber
Global Product Group Manager

Best Practice Beispiele 

Greiner Packaging durfte bereits mit vielen Kunden gemeinsam erfolgreich r-PET Verpackungen in den Markt einführen. So einzigartig jede Lösung ist, haben eines doch alle Projekte gemein: Das Commitment zu nachhaltigen Verpackungen.