Unser Zugang

Wir übernehmen Verantwortung

Es gibt immer mehr Menschen auf unserer Erde. Dadurch wird auch der Müll immer mehr. Und die nachwachsenden Rohstoffe werden immer knapper. Diesen Entwicklungen müssen wir gegensteuern und uns als Menschheit generell nachhaltiger verhalten.

Reduktion des ökologischen Fußabdrucks

Greiner Packaging produziert Verpackungen aus Kunststoff. Dadurch betrifft uns das Thema Nachhaltigkeit besonders. Wir sind davon überzeugt, dass es Becher, Flaschen und Co. braucht: Sie machen ihren Inhalt transportierbar und länger haltbar. Verpackungen aus Kunststoff sind besonders leicht. Dadurch verursachen sie nur wenig CO2 im Transport. Sie einmal zu benutzen und dann zu vernichten ist aber nicht sinnvoll. Vielmehr müssen sie als Ressource im Wirtschafts-Kreislauf gehalten werden. Genau diesen fehlenden Kreislauf wollen wir erschließen.


Unser Anspruch:

Von einem linearen Wirtschafts-System zu einer Kreislaufwirtschaft: Kunststoff soll aus der Natur fern- und so lange wie möglich im Wirtschafts-Kreislauf gehalten werden. Konsumgüter von heute werden zu den Rohstoffen von morgen.
 

Unsere Ziele

Wir denken langfristig und ambitioniert

2018 haben wir das New Plastics Economy Global Commitment der Ellen MacArthur Foundation unterzeichnet. Damit stecken wir uns folgende Ziele bis 2025:

  • Wir wollen problematische oder unnötige Kunststoffverpackungen eliminieren.
  • Alle unsere Verpackungen sollen zu 100 % wiederverwendbar, rezyklierbar oder kompostierbar sein.
  • Wir wollen so viel Recycling-Material einsetzen wie möglich

Wir engagieren uns

Im Rahmen zahlreicher nationaler und internationaler Kooperationen – etwa unserem Beitritt zur Alliance to End Plastic Waste – verpflichten wir uns darüber hinaus zu zahlreichen Maßnahmen. Finden Sie hier einen Auszug unseres Engagements.