Die Reduzierung von Material und Gewicht gehört zu den wichtigsten Stellschrauben bei Kunststoffverpackungen wie etwa direkt bedruckten Bechern aus Polypropylen: So lassen sich Kunststoffabfälle, CO2-Emmissionen und Transportkosten einsparen. Voraussetzung ist aber, dass die technischen Eigenschaften weitestgehend gleichbleiben, wie etwa Stabilität und Topload. Genau das leistet die K1 Ultralight®-Technologie und sorgt dabei für bis zu 10 % weniger Materialeinsatz.
Bei Zott wurden nun sämtliche direkt bedruckten Becher von Greiner Packaging auf die neuen K1 Ultralight®-Becher umgestellt.
Mit diesem Schritt machen wir unser Sortiment noch umweltfreundlicher und können große Mengen an Kunststoff einsparen. Was einmal mehr zeigt, wie wichtig Innovationskraft im Bereich Kunststoffverpackungen ist.
Wolfgang Ibele, Leiter Produktentwicklung
Die Umstellung auf K1 Ultralight® reduziert den Kunststoffeinsatz in etwa um 62.500 kg pro Verpackung pro Jahr. Zudem spart das Unternehmen im Zuge der Umstellung auch Entsorgungsgebühren, da diese nach Gewicht bezahlt werden. Ein Erfolg, der nur durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit aller Beteiligten in der gemeinsamen Entwicklungsarbeit möglich wurde.
Das K1 Ultralight®-Verfahren lässt sich auf alle bedruckbaren PP-Becher anwenden. Mögliche Formate sind 68, 73 und 95 mm mit Volumen zwischen 100 und 500 ml, entweder transparent oder weiß eingefärbt.
Dass unser K3 einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigeit beiträgt zeigt auch diese Verpackungslösung, die für die veganen Joghurts der Marke Abbot Kinney’s gemacht wird.
Auch Verpackungen müssen immer wieder neu gedacht werden. So auch unsere Butter-Verpackung für Ornua, die wir nun in einer K3 Version umsetzen konnten.
Manche Lebensmittel, wie Nüsse, brauchen extra Schutz. Diesen Schutz bietet die Verpackung durch eine EVOH-Barriereschicht.
Whitepaper: Die Qual der Wahl
Aus welchem Material besteht die perfekte nachhaltige Verpackung? Das Whitepaper beleuchtet, wie unterschiedliche Verpackungsmaterialien Einfluss auf das Klima haben.