Nachhaltigkeit, Corporate Communication

Greiner veröffentlicht Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024

06.05.2025 | 4 Minuten Lesezeit
Peter Dobosz

The Future is up to us!

Greiner ist ein beständiges Familienunternehmen sowie ein Global Player mit hohem Wachstumspotenzial. Auch wenn das vergangene Geschäftsjahr von zahlreichen Veränderungen und Weichenstellungen geprägt war, haben wir den nachhaltigen Transformationskurs kontinuierlich fortgesetzt. Als Gruppe bündeln wir unsere Kräfte, um eine wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologisch nachhaltige Zukunft sicherzustellen.

Daher steht der am 6. Mai 2025 veröffentlichte Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 unter dem Leitsatz „The Future is up to us“. Greiner setzt dabei auf Mut, Verantwortung und Teamgeist, um den Wandel aktiv mitzugestalten. Denn die Zukunft liegt in den Händen jener, die heute entschlossen an ihr arbeiten.

Greiner erzielte 2024 stabilen Gesamtumsatz und Wachstum in Kernbereichen

  • Im Geschäftsjahr 2024 hat das Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner einen Gesamtumsatz von knapp zwei Milliarden (1.991 Mio.) Euro erreicht.
  • Die Sparten Greiner Packaging und Greiner Bio-One konnten deutliche Umsatzzuwächse erzielen und Marktanteile ausbauen, NEVEON wurde proaktiv restrukturiert.
  • Mit starkem Fokus auf Zukunftsmärkte und klar definierten Strategien für alle Sparten will Greiner den nachhaltigen Wachstumskurs fortsetzen.

Im Jahr 2024 haben wir durch weitere Effizienzgewinne und Zuwächse in den Sparten unsere Resilienz noch einmal deutlich gesteigert. Dies beweist eindrucksvoll die Stärke und das Potenzial unserer Unternehmensgruppe. Durch den Ausbau strategisch wichtiger Marktpositionen konnten wir die Geschäftsentwicklung verbessern und die Schaumstoffsparte NEVEON durch eine proaktive Konsolidierung des Produktionsnetzwerkes stabilisieren.

Saori Dubourg, Vorstandsvorsitzende (CEO) der Greiner AG

Gestützt auf ein diversifiziertes Portfolio und eine klare strategische Ausrichtung gelang es Greiner, auch im Jahr 2024 in Kernbereichen und -märkten zu wachsen. Damit erwies sich das weltweit tätige Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen mit insgesamt 10.318 Mitarbeiter:innen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen als äußerst resilient. Gruppenweit blieb der Umsatz auf vergleichbarer Basis (ohne die Umsatzerlöse der am 28.12.2023 verkauften Greiner Perfoam) mit 1.991 Millionen Euro auf Vorjahresniveau.

Die Sparte Greiner Packaging erzielte mit insgesamt 30 Standorten und 4.933 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 875 Mio. Euro (+3,6 %) sowie ein Volumenwachstum über dem Branchenschnitt. Die Preisentwicklungen konnten in der Verpackungssparte gut abgefedert werden. Zudem konnte Greiner Packaging mit vielen Produktinnovationen wie air up® oder heimkompostierbaren Kaffeekapseln überzeugen. Auch die Business Unit Assistec, die maßgeschneiderte Kunststoffteile und -produkte fertigt, konnte die Umsätze gegenüber dem Vorjahr steigern.

Im Jahr 2024 haben wir durch nachhaltige Produktentwicklung und aktive Transformation wichtige Grundlagen für die Zukunft geschaffen. Dabei verbinden wir ambitionierte Wachstumsziele mit höchsten Anforderungen an Nachhaltigkeit und legen zugleich großen Wert auf ein sicheres und attraktives Arbeitsumfeld. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsweisende Perspektive, die Verantwortung, Innovation und Effizienz vereint.

Beatrix Praeceptor, Geschäftsführerin (CEO) von Greiner Packaging International

Nachhaltigkeit und Innovationen: Greiner setzt Maßstäbe

Auch im Jahr 2024 hielt Greiner entschlossen an seiner Nachhaltigkeitsstrategie Blue Plan - basierend auf den drei Säulen Klimaschutz, Menschen und Kreislaufwirtschaft – fest. Erstmals wurde Greiner gruppenweit mit dem EcoVadis-Platin-Rating für den Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet - und gehört damit zu den besten ein Prozent aller weltweit bewerteten Unternehmen. Auch bei CDP hat Greiner einen A-Score im Bereich Klima erzielt und hält weiter am nachhaltigen Transformationsprozess fest - selbst wenn der Weg anspruchsvoll ist.

Beim Thema ESG-Reporting kommen laufend neue regulatorische Anforderungen auf uns zu, die alle Bereiche im Unternehmen betreffen, auch den Finanzbereich. Hier profitieren wir davon, dass wir bei Greiner frühzeitig mit der Umsetzung gestartet haben.

Hannes Moser, Finanzvorstand (CFO) der Greiner AG

Fokus auf Zukunftsmärkte und nachhaltiges Wachstum

Auch wenn die Rahmenbedingungen am Markt herausfordernd bleiben, wird Greiner den nachhaltigen Transformationskurs fortsetzen und seine Rolle als Global Player weiter ausbauen. Im Sinne eines umfassenden Portfoliomanagements wurden für alle Sparten und deren Business Units individuelle Zukunftsmärkte – sowohl in geographischen Räumen als auch entlang der Wertschöpfungskette - definiert, um das hohe Potenzial der Unternehmensgruppe weiter zu entfalten. Im Fokus steht dabei jedoch nicht schnelles, sondern vor allem nachhaltiges Wachstum. Als Familienunternehmen denkt man bei Greiner schließlich in Generationen.

Geschäfts und Nachhaltigkeitsbericht

Lesen sie den vollständigen Greiner Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht.

Downloads

Ähnliche Artikel