Jetzt kontakt aufnehmen
IBT
IBT: inert barrier technology

Mit der Entwicklung der inert barrier technology, kurz IBT, ist es uns bei Greiner Packaging gelungen, die Haltbarkeit von Lebensmitteln in Kunststoff-Bechern auf ein neues Niveau zu heben. Wir sind absoluter Weltmarktführer in der Anwendung von IBT bei Becher-Verpackungen.
Wie funktioniert’s?
Eine Barriere-Schicht aus Siliziumoxid (SiOX) wird mithilfe eines Plasma-Verfahrens auf die äußere oder innere Seite eines Kunststoff-Bechers aufgebracht. Diese ist „chemisch inert“, dadurch reaktionsarm, und bietet, neben der Barriere-Wirkung gegen Gase, auch einen chemischen Migrations-Blocker. Die Beschichtung hat keine Auswirkung auf das Gewicht oder die Transparenz der Verpackung.
Ihre Vorteile:
- Signifikante Erhöhung des Mindesthaltbarkeits-Datums
- Reduzierte Gas-Durchlässigkeit: Sauerstoff- und Feuchtigkeits-Durchlässigkeit werden stark reduziert
- Reduzierte Migration/Diffusion aufgrund der SiOX-Schicht zwischen Verpackung und Produkt
- Geruch und Geschmack bleiben vollständig erhalten
- Reduzierte Absorption ätherischer Öle
- Produkt bleibt visuell ansprechend
- Beschichtetes Material wird als Mono-Material bewertet
- Funktionale Barriere: das Füllgut wird vor externen Einflüssen geschützt
- Flexible Beschichtung: beständig gegenüber Temperatur und Feuchtigkeit
- Resistent gegenüber Flecken und Verfärbungen
IBT – kurz erklärt
News
Whitepaper: Die Qual der Wahl

Aus welchem Material besteht die perfekte nachhaltige Verpackung? Das Whitepaper beleuchtet, wie unterschiedliche Verpackungsmaterialien Einfluss auf das Klima haben.
Jetzt herunterladen